Im Wintersemester ging es vom Freiland wieder zurück an
die Schreibtische. Obwohl wir nun wieder die meiste Zeit drinnen verbrachten, gab
es dennoch zwei kleinere Ausflüge.
Der erste Ausflug fand im Rahmen der Veranstaltung
Karten- und Luftbildkunde statt. Dazu machten wir bei herrlichstem Herbstwetter
einen Rundgang durch Pillnitz. Dabei galt es einen Luftbildausschnitt von
Pillnitz zu überprüfen und die Landschaftselemente in eine Karte zu übertragen.
Darstellung der Landschaft in einer Karte |
Anfang des Jahres ging es dann zur Wetterstation nach
Dresden Klotzsche. In der Vorlesung Umweltphysik haben wir viel über Druck,
Temperatur und viele weitere Dinge, die mit Wetterphänomenen zusammenhängen,
gelernt. Wie dies in der Praxis ermittelt und dargestellt wird, konnten wir in
der Wetterstation sehen. Dazu ging es zum Dresdner Flughafen. Nach dem
Sicherheitsscheck ging es mit dem Shuttle zu der im Schnee versunkenen
Wetterstation. Zunächst wurden uns die Messgeräte gezeigt. Anschließend ging es
in das Innere der Wetterstation, wo wir einen Einblick in die Abläufe der
Wetteraufzeichnung bekamen.
Mit Besucherausweisen geht es über den Flughafen |
Wetterstation DD-Klotzsche |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen