Am 23.05. machten
wir im Rahmen der Vorlesung Umweltmonitoring eine Tagesexkursion. Dabei
besuchten wir zum einen den Sachsenforst und zum anderen die Sächsische Luftmessnetzzentrale
in Radebeul.
Im Sachsenforst
wurden uns die forstlichen Dauerbeobachtungsflächen gezeigt, welche Bestandteil
des EU-weiten forstlichen Monitorings sind. Dort werden überwiegend
ökochemisch ausgerichtete Mess- und Auswertungsprogramme durchgeführt. Dabei
werden kontinuierlich verschiedene Parameter auf den Gebieten Deposition,
Stoffbilanz, Boden- und Humuszustand, Nadel- und Blattanalyse, Schadansprache
der Bäume sowie Meteorologie im Bestand und Freiland erhoben.
Forstliches Monitoring |
Bei der Sächsischen Luftmessnetzzentrale in Radebeul wurde uns ein Einblick in eine Luftmessstation gewährt, welche gas- und partikelförmige Schadstoffe ermittelt. Neben der Überwachung der Luftqualität erfolgt auch eine Erfassung von meteorologischen Größen.
Dieser Ausflug
ermöglichte uns Einblicke in zwei wichtige Monitoringsysteme. Doch das
eigentliche Highlight des Tages war für mich der kurze Abstecher zum Bismarckturm
in Radebeul. Von dort hat man einen fantastischen Blick über das Elbtal. Der
Blick auf die herrliche Umgebung lässt einen alles andere vergessen.
Ausblick auf das Elbtal |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen